DIW Berlin is on twitter known as @diw_berlin. Here you can see the best tweets of DIW Berlin, take a look at his statistics on Twitter or register to see your best tweets.
"Wir müssen so schnell wie möglich ganz auf fossile Energieträger verzichten und unseren Bedarf zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien decken", DIW-Forscherin @CKemfert übt scharfe Kritik am #Kohleausstiegsgesetz: diw.de/de/diw_01.c.79….. #Kohleausstieg #Erneuerbare https://t.co/yeI0HiqnhS
Nur ein schneller #Kohleausstieg in Deutschland und insbesondere #NRW kann das Erreichen der #Klimaziele für das Jahr 2030 sichern. Neuer DIW Wochenbericht zeigt die Wirkung verschiedener Ausstiegsszenarien auf die #CO2-Emissionen: diw.de/de/diw_01.c.59….. @CKemfert https://t.co/IheoedB77k
DIW-Energieökonomin @CKemfert
analysiert das immer gleiche Muster: statt direkt zum #Klimaschutz überzugehen, werde von Übergangstechnologien gesprochen, jetzt wieder zu sehen beim grauen und blauen #Wasserstoff bzw. fossilem #Erdgas. Via @handelsblatt
https://t.co/sdmrbv3QLg https://t.co/yGjqYPWbhB
Der neue DIW-Wochenbericht analysiert die historische, gegenwärtige und zukünftige Wirtschaftlichkeit von #AKW. Das Ergebnis: #Atomkraft war, ist und bleibt unwirtschaftlich. Darüber hinaus birgt die Technologie viele Risiken: diw.de/id/diw_01.c.67….. #Energiewende #Atomausstieg https://t.co/MzKvLtw9Nx
Modellszenarien zeigen: Eine mit dem Pariser Zwei-Grad-Ziel kompatible CO2-Menge ist nur mit einem erhöhten Emissionsreduktionsziel für 2030 zu erreichen. Somit könnte das im Klimaschutzszenario für Europa verfügbare CO2-Restbudget eingehalten werden. diw.de/de/diw_01.c.68…..
"Das große Interesse am Projekt zum bedingungslosen #Grundeinkommen führt zu einer wachsenden Auseinandersetzung mit den Fragen der Wissenschaft und auch mit unserer wissenschaftlichen Arbeitsweise." @jpschupp im @faznet Interview: blogs.faz.net/fazit/2020/08/…..
#CitizenScience #BGE
Wie wirkt das #Klimapaket der #Bundesregierung? DIW Aktuell von @CKemfert, @SBachTax, N. Isaak & N. Wägner zeigt: Das angestrebte Modell belastet vor allem einkommensschwache Haushalte.
https://t.co/kSS3RGOFYa
Energie- und Klimaökonomin @CKemfert an Leuphana Universität Lüneburg berufen – Die Berufung markiert den Beginn der Zusammenarbeit von @DIW_Berlin & @leuphana, geplant sind gemeinsame Projekte in der #Energie|politik und #Nachhaltigkeit|sforschung.
https://t.co/ax6rO0tjWu https://t.co/UmC0iyY95w
Datenlücke geschlossen! DIW-Studie liefert Einblicke in die #Vermögen|skonzentration in Deutschland: Einem Prozent der Bevölkerung gehören 35%, zehn Prozent besitzen zwei Drittel des Nettovermögens: diw.de/de/diw_01.c.79….. #SOEP #Ungleichheit @Joh_Koenig @CharlyBartels https://t.co/lsaC0kPXu2
1 Mio. Bewerbungen für @BGEpilotprojekt erreicht: "Dass wir in der 1. Woche das Ziel erreicht haben überrascht auch uns. Für uns Forschende bestätigt das große Interesse an der Studie den Wunsch nach unabhängiger Grundlagenforschung zum #BGE“, so @jpschupp diw.de/de/diw_01.c.79…..
"Besonders ärgerlich an dem #Vattenfall-Urteil ist, dass die Konzerne durch den Deal mit der #Bundesregierung bereits von hohen Kosten befreit wurden & eigentlich hätten Ruhe geben müssen." @CKemfert|s Kommentar zur immer teureren #Atomenergie diw.de/de/diw_01.c.80….. #Erneuerbare https://t.co/jXNUqKohWC
Will die #EU bis 2050 #klimaneutral sein, müsste sie bis 2030 wesentlich mehr #CO2 einsparen als bisher geplant. Studie von @CKemfert, @PaoYuOei et al. empfiehlt, fossile & atomare Energien bis 2040 vollständig auf #Erneuerbare umzustellen: diw.de/de/diw_01.c.79….. #GreenNewDeal https://t.co/87sXNrrS8Q
„Es ist ratsam, den #Kohleausstieg so schnell wie möglich zu beginnen und ihn in spätestens zehn bis 15 Jahren abgeschlossen zu haben.“ @CKemfert im Wochenberichts-Interview über das Erreichen der #Klimaziele und deren Auswirkungen: diw.de/sixcms/detail.….. #Podcast https://t.co/8AQZquJaG6
"Nicht die #Energiewende ist teuer, sondern die Nicht-Energiewende" kommentiert @CKemfert die #EEG-Umlagensteigerung diw.de/sixcms/detail.….. https://t.co/UPK0LoeQPA
Strikte Mindestabstände bremsen Ausbau der #Windenergie: DIW-Studie zeigt, dass #Abstandsregelung in #Bayern Ausbau um 90% gedrosselt hat– Ergebnisse lassen sich auf #1000Meter-Regelung übertragen, womit 🇩🇪-weit starke Einbrüche zu erwarten sind diw.de/de/diw_01.c.69….. #Windkraft https://t.co/jWJjRfW8vv
"Es geht darum, schädliche Subventionen runterzufahren, um dann in die Zukunftsmärkte zu investieren." @CKemfert setzt auf eine Anschubfinanzierung für #Verkehrswende & die #Erneuerbaren Energien. Gestern bei @AnneWillTalk
#Klimaschutz
#Energiewende
https://t.co/vkIKJ7h3TJ
For the #EU to be #climate neutral by 2050, it must reduce #C02 emissions much more than currently planned. Study by @CKemfert, @PaoYuOei et al. reveals that fossil & atomic energies have to be 100% substituted by #renewables by 2040: diw.de/de/diw_01.c.79….. #GreenNewDeal #Energy https://t.co/YvbNTt1c91
@cem_oezdemir fordert neue Integrationspolitik via @tagesspiegel tagesspiegel.de/politik/einwan…..
#Windgipfel: "Dass derzeit kaum noch #Windenergie in 🇩🇪 ausgebaut wird, liegt an den - politisch gewollten - massiv verschlechterten Rahmenbedingungen. Die derzeitigen Ausschreibungsmengen sind viel zu niedrig": kritisiert DIW-Energieökonomin @CKemfert diw.de/de/diw_01.c.67….. https://t.co/l17tWp0fBb
DIW-Energieökonomin @CKemfert äußert sich zum heute vom @SVR_Wirtschaft vorgestellten #Sondergutachten zu #CO2Steuer und #Emissionshandel: diw.de/de/diw_01.c.66…..
#Klimapolitik #CO2Preis https://t.co/S1YEW2I3Zc
"Wir fordern 60 Prozent Emissionsminderung bis 2030." – @CKemfert erläutert im Gespräch zur jüngsten DIW-Modellstudie, wie sich der europäische #Energiemix verändern müsste, um verschärfte #Klimaschutz|ziele erreichen zu können:
https://t.co/mRkqDUWnvr https://t.co/q7UepREots
#Erdgas sollte in einer klimaneutralen EU keine Rolle spielen – deshalb sind Pipelineprojekte wie #Nordstream2 überflüssig. @CKemfert & Franziska Holz zeigen in Szenario-Studie, dass Versorgung auch mit bestehender Infrastruktur gesichert werden kann:
https://t.co/68x141cBSR https://t.co/Oc8f1dYH2G
Eine am DIW Berlin durchgeführte Studie von @CKemfert et al. zeigt, dass das Pariser #Klimaschutzziel – die Begrenzung der Erderwärmung auf unter zwei Grad – kostengünstig ohne #Atomkraft erreicht werden kann: diw.de/sixcms/detail.….. #ParisAgreement #Energiewende https://t.co/lyUqmyfxx7