Jeder Vierte is on twitter known as @jedervierte. Here you can see the best tweets of Jeder Vierte, take a look at his statistics on Twitter or register to see your best tweets.
Rebecca Seidler, Vorsitzende der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover, hat diese Szene wirklich erlebt. Für #JederVierte hat Susan Sideropoulos ihre Geschichte nacherzählt. Zum ganzen Video: jedervierte.com.. https://t.co/4DzuwjwCM1
„Ein antisemitischer Witz ist kein Witz, es ist einfach nur #Antisemitismus.“ Grünen-Politikerin @aminajxx zu #JederVierte jedervierte.com.. https://t.co/Kpb9JJvi9k
Wir, 17 junge Journalist:innen der @asakademie, haben ein Videoprojekt zum alltäglichen Antisemitismus in Deutschland erarbeitet – mit Jüdinnen und Juden aus ganz Deutschland, umgesetzt mit Schauspieler:innen und Expert:innen. Am Dienstag geht’s los! #JederVierte https://t.co/UlJfkBfzxd
Jetzt online: Jeder vierte Deutsche denkt antisemitisch. Unser interaktives Videoprojekt gegen das Wegschauen. jedervierte.com.. #JederVierte https://t.co/1oi2vC1zhn
Noam Petri (17) spielt Fußball beim jüdischen Verein Makkabi. Ohne Vorahnung trägt er seine Vereinskleidung, als er sein Handy zur Reparatur gibt. Als er den Abholschein entgegennimmt, ist seine Adresse ausgetauscht durch „Holocauststraße“. #JederVierte jedervierte.com.. https://t.co/MpWGho4aLc
„#Antisemitismus ist eine der größten Herausforderungen in Deutschland“ - @c_lindner zu #JederVierte. Zum Projekt: jedervierte.com.. https://t.co/Z9PJlaJP1Z
„Antisemitismus trifft uns zwar nicht alle, aber er geht uns alle an“, sagt @Ricarda_Lang (stellvertretende Bundesvorsitzende von @Die_Gruenen) zu #JederVierte. Zum Projekt: jedervierte.com.. https://t.co/mONLo6xKa5
„Wer zu antisemitischen Aussagen schweigt, macht sich schuldig.“ @larsklingbeil zu #JederVierte. Zum Projekt: jedervierte.com.. https://t.co/NA4Myou5AV
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer (99) zu #JederVierte: „Man muss nicht alle Menschen lieben – aber doch respektieren, denn in jedem Menschen ist etwas Gutes. Sei nicht still, wenn hasserfüllt gegen Juden oder andere Minoritäten gehetzt wird.“ #WeRemember https://t.co/u40G9eY6I7
„Aus Einstellungen werden Gesinnungen, aus Worten Taten. Unsere Geschichte hat uns das auf die brutalst denkbarste Weise bewiesen“, sagt Grünen-Chef Robert Habeck zu #JederVierte. jedervierte.com.. https://t.co/5KCZ9YlRh4
„Das ist ein großes Problem.“
Wir haben unseren Protagonisten Philipp Peyman Engel gefragt, wie er muslimischen Antisemitismus wahrnimmt. Seine Geschichte: jedervierte.com.. #JederVierte https://t.co/HO1tr0IIPJ
Antisemitismus begegnet @jjhavemann seit ihrer Kindheit – und heute vor allem auf Social Media. Antisemitismus zu erkennen und Solidarität gegenüber Juden zu zeigen, sei auch eine Frage der Übung, sagt sie zu #JederVierte. #Antisemitismus jedervierte.com.. https://t.co/vA1BANYVW6
„Jeder von uns trägt Verantwortung für ein friedliches Miteinander. Wir sind zwar nicht gleich, aber wir haben die gleichen Rechte.“ @dunjahayali zu #JederVierte @freetechacademy jedervierte.com.. https://t.co/6HwZ8HS9sF
„Das Judentum sollte im schulischen Kontext nicht nur als Relikt einer älteren Zeit angesehen werden“, fordert @RubenGerczi. Für #JederVierte hat erzählt uns von einer Alltagserfahrung mit #Antisemitismus erzählt. jedervierte.com.. https://t.co/1ssS2S08yO
Philipp Peyman Engel (@JuedischeOnline) wollte einfach nur Badminton spielen. Weil er ein Shirt eines jüdischen Vereins trug, wurde er antisemitisch angefeindet. Armin Wahedi, Servan Durmaz u.a. haben seine Geschichte nacherzählt. Video: jedervierte.com.. #JederVierte https://t.co/qomBnE1R5s
#Jedervierte Deutsche denkt antisemitisch – um das zu ändern, müssen wir jeden Tag gegen #Antisemitismus vorgehen, fordert SPD-Politikerin @SawsanChebli. jedervierte.com.. https://t.co/Jj94FOZ4m9
Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, zu #JederVierte: „Wer zum Antisemitismus schweigt, der sollte von Demokratie und Freiheit erst gar nicht sprechen.“ jedervierte.com.. #WeRemember @Cha_Knobloch https://t.co/Q0Stg44ixR
Wir haben Lala Süsskind (@JbdaLala) vom Jüdischen Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gefragt, wie sie es bewertet, wenn in Deutschland lebende Jüdinnen und Juden für israelische Politik verantwortlich gemacht werden. #JederVierte jedervierte.com.. https://t.co/0lkMa6nLfG
„Jeder Einzelne ist gefragt, Zivilcourage gegen #Antisemitismus zu zeigen“, sagt der FDP-Bundestagsabgeordnete @KonstantinKuhle zu #JederVierte. https://t.co/GZmWq41bgs
Ist der Holocaust ein wichtiges Thema für den Schulunterricht? Sonjas Geschichtslehrerin scheint davon nicht überzeugt zu sein. Hier seht ihr die gesamte Geschichte: jedervierte.com.. #JederVierte https://t.co/h1UXZG7ARS
„Es ist ein Teil dieser Kultur geworden, irgendetwas gegen Juden zu haben.“
Wir haben unseren Protagonisten Salco Spanjaard gefragt, ob Antisemitismus Teil seines Alltags ist. Seine Geschichte: jedervierte.com.. #JederVierte https://t.co/DPZsiD2f94
Ein Junge im Freundeskreis, dieser eine, der immer für einen Lacher gut ist, hat nicht verstanden, wann es nicht mehr witzig ist. Keiner sagt was, manche lachen mit. Derman Deniz und andere haben die Geschichte von Emilia Taran nacherzählt. jedervierte.com.. #JederVierte https://t.co/VAJ2DRBi6e
Bei einer verschwörungsideologischen Corona-Demo in Halle wird @IgorMatviyets (SPD) von einem Rechtsextremen erkannt, öffentlich als Jude „geoutet“. Igor zu #JederVierte: „Wenn ein Nazi mich als Jude benennt, ist das für mich eine klare Bedrohung.“ jedervierte.com.. https://t.co/P90Wx3oNNR
Judenfeindliche Aussagen werden im Alltag oft einfach übergangen. Wir schauen hin – und wir hoffen, ihr auch. Am Dienstag, 2. Februar, um 19 Uhr reden wir LIVE darüber, was Antisemitismus mit den Betroffenen macht und was man gegen ihn tun kann. https://t.co/bZ3Cbomeue
Auf Worte müssten auch Taten folgen, fordert der Rapper @BenSalomo – nur so könne #Antisemitismus effektiv bekämpft werden. #JederVierte @freetechacademy jedervierte.com.. https://t.co/yN6oPmTyr6